Warning: Undefined array key "position" in /srv/www/sitesmakerserver/current/www/central/dynamic/blog.dyn.php on line 590 Warning: Trying to access array offset on value of type null in /srv/www/sitesmakerserver/current/www/central/dynamic/blog.dyn.php on line 590 Warning: Undefined array key "position" in /srv/www/sitesmakerserver/current/www/central/dynamic/blog.dyn.php on line 590 Warning: Trying to access array offset on value of type null in /srv/www/sitesmakerserver/current/www/central/dynamic/blog.dyn.php on line 590 Politische Bildung zur Steigerung der mentalen Einsatzbereitschaft - Freundeskreis Heeresaufklärer - Kontakt zu Ehemaligen und Aktiven - Aktuelles

Herzlich Willkommen.

Willkommen auf den „goldgelben Seiten“ des Freundeskreis Heeresaufklärer. Der Freundeskreis Heeresaufklärer ist ein Zusammenschluss aktiver und ehemaliger Offiziere sowie Reserveoffiziere der Heeresaufklärungstruppe und der Panzeraufklärungstruppe der Bundeswehr.

Der Freundeskreis

Der Freundeskreis der Heeresaufklärungstruppe versteht sich als attraktives und lebendiges Forum für den offenen Diskurs zwischen Jung und Alt, Aktiven und Reservisten, Zeit- und Berufssoldaten. Weitere Informationen »

Mitglied werden

Im Rahmen regelmäßiger regionaler und überregionaler Treffen findet ein reger Informationsaustausch und eine intensive Kameradschaftspflege statt. Weitere Informationen »

Aktuelles

Politische Bildung zur Steigerung der mentalen Einsatzbereitschaft

Zur Steigerung der personellen Einsatzbereitschaft und der Auftragserfüllung der Streitkräfte im Rahmen einer wertgebundenen Sicherheitspolitik hat die 4. des Gebirgsaufklärungbataillons 230 Ende Juli eine politische Bildungsreise durchgeführt.

Für diese Reise führte der Weg zum anderen Ende der Autobahn A7, an die Ostseeküste. Ziel war es unter anderem die Einsätze der Marine kennenzulernen und die Erfahrungen der Aufklärungskompanie des Seebataillons vermittelt zu bekommen, um so Lehren für die eigene Ausbildung auch abseits des Gebirges zu ziehen. Dazu stellte der Kompaniechef der Aufklärungskompanie Seebataillon seine Aufklärungsfähigkeiten vor. Am Folgetag berichtete der stellvertretende Bataillonskommandeur des Aufklärungsbataillon 6 „Holstein“ von den aktuellen Lehren aus der Mission „enhanced Forward Presence (eFP)“ in Litauen und folgerte für die Ausbildung in einem Szenario der Bündnisverteidigung. Anschließend ordnete der S3 Offizier des Verbandes die baltischen Staaten in der historischen Entwicklung ein und definierte die Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Suwalki-Gap, der „Lücke“ zwischen Belarus und der russischen Exklave Kaliningrad.

Beim Verwundetentransport wird keiner zurückgelassen.

Nach dem Überwinden der Waldkampfbahn und dem gemeinsamen Erleben der dort gestellten Herausforderungen wurde am dritten Tag der Fokus auf die Rolle der wirtschaftlichen Faktoren der Außen- und Sicherheitspolitik gelegt. Durch die historischen Erfahrungen aus der Hansezeit ließen sich Parallelen zur derzeitigen politischen Lage ziehen. In den Abendstunden wurden, vor dem Hin-tergrund der kriegsnahen Ausbildung, Pflicht- und Wahlthemen der politischen Bildung behandelt. Dabei enthalten waren die Lehren aus dem Afghanistaneinsatz, der ethischen Dilemma-Situationen im Auslandseinsatz und den verschiedenen Varianten der Diskriminierung. Im Anschluss wurden Folgerungen für die weitere Ausbildung der Kompanie gezogen und nachgehalten.

Gelebte Kameradschaft bei gemeinsamer körperlicher Ertüchtigung.