Das Donnern der Rotoren
NATO-Standards für angehende Feldnachrichten-Feldwebel .
Bevor die Soldaten nach tagelangem Durchschlagen an Bord kommen dürfen, wird die Identität der Kameraden überprüft.
Die Verfahren zur Rückführung isolierter Soldaten sind Standards, die auf Ebene der NATO definiert sind. Diese Notverfahren kommen dann zum Tragen, wenn Soldaten von der eigenen Truppe getrennt sind und sich zu den eigenen „Linien“ durchschlagen müssen.
Die grundlegenden Ausbildungen wurden durch die Ausbilder der V. Inspektion an der Heeresaufklärungsschule in Munster erfolgreich durchgeführt und von den Heeresfliegern des Transporthubschrauber-Regiments 10 idealtypisch begleitet.
Nach Tagen des Durchschlagens durch die Stellungsräume des Feindes sind die angehenden Feldnachrichtenfeldwebel der Heeresaufklärungstruppe müde, hungrig, ausgezerrt von den Anstrengungen, ständig unter Stress, es war nass und kalt, nur das dabei, was sie am Leibe trugen. Was blieb war die Hoffnung auf den Entsatz durch ihre Kameraden der Heeresflieger. Dann steht die Verbindung, erst das leise Rattern nahender Hubschrauber und dann erscheinen aus der Waldbürste heraus die NH90 mit donnernden Rotoren.
Dieser kritische Moment fühlt sich ewig an, obwohl der Körper voller Adrenalin ist. Dann der Moment, an dem die „Jäger der Lüfte“ mit ihren Feldnachrichten-Kameraden abheben und tief und schnell Richtung Westen entfliehen. Dieser Moment beendet die Grundlagenausbildung des Hörsaals 51 und gleichzeitig den Startschuss für die bevorstehenden Ausbildungsabschnitte, an deren Ende die Beförderung zum Feldwebel, dem „Meister seines Faches“ steht. Der Hörsaalleiter und Fachdienstoffizier, Hauptmann Knoll, ist sich sicher: „Nur mit fordernder Ausbildung und kriegsnahen Szenarien bereiten wir unsere Soldaten auf das vor, was in den nahenden Jahren die Realität sein wird. Nur wer weiß, was er kann, wird auch seine Limits immer weiter ausbauen.“
Selbstvertrauen ins eigene Handeln und Zuversicht für das Richtige zu kämpfen; Feldbwebel in der Heeresaufklärungstruppe: Mit fordernder Ausbildung und echtem Erleben; allzeit bereit, weltweit!